Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, wir sind neugierig und hören anderen achtsam zu, innovatives Denken treibt uns an.
Die Informatik stellt als Dienstleister dem WWF die zur täglichen Arbeit benötigte Infrastruktur zur Verfügung. Ne- ben der Betreuung der Basisinfrastruktur gehört auch die Durchführung von IT-Projekten zum Portfolio der Abteilung. Zur Unterstützung für das IT-Team in Zürich suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n IT-Projektleiter:in und Business Analyst:in.
Ihre Aufgaben
- Leitung von IT-/Software-Projekten von der Konzeption bis zur Übergabe in den Betrieb
- Durchführung von Evaluationen und Ausschreibungen von IT-Lösungen und externen Anbietern
- Aufnahme und Validierung von Businessanforderungen und Überführung in fachliche und technische Umset-
- zungskonzepte
- Planen und Steuern von Projekten im Rahmen des Auftrages bezüglich Lieferobjekten, Qualität, Terminen,
- Kosten und Risiken; Führen von Projektteams
- Kommunikationsdrehscheibe für alle im Projekt involvierten Parteien und aktives Stakeholdermanagement
- Schnittstellenfunktion zwischen Anwendern und Erstellenden/Betreibenden von IT-Lösungen
Ihr Profil
- Sie können mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der IT-Projektleitung und der Business Analyse vorweisen. Diese haben Sie durch entsprechende Weiterbildungen ergänzt. Sie verfügen über eine sehr selbstständige Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und überzeugendes Verhandlungsgeschick. Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte und Geschäftsprozesse rasch zu erfassen, zu analysieren und allenfalls zu optimieren sowie dazugehörige Anforderungen in umsetzbare Konzepte zu überführen. Sie kennen sich in konventionellen wie auch agilen Vorgehens- und Arbeitsweisen und den dazugehörigen Projektorganisationen aus. Sie lieben es, die Fäden in der Hand zu halten, die unterschiedlichsten Stakeholder abzuholen und mitzunehmen. Dazu bringen Sie die nötige Empathie, Kommunikationskompetenz und Durchsetzungsfähigkeit mit und wissen, wie Sie die Beteiligten erfolgreich durch einen Change Prozess führen. Sie haben Freude daran sich selbst und Ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren. Sie sprechen fliessend Englisch und haben im Idealfall ein gutes passives Verständnis der französischen Sprache.
Ihre Bewerbung
- Fühlen Sie sich angesprochen? Meret Küng freut sich auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März 2023 ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch.
- Die Erstgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 27. März statt.