«Für jedes Kind in der Schweiz eine erfüllte Kindheit und ein selbstbestimmtes, verantwortungsbewusstes Aufwachsen.»
Das ist unsere Vision und aktuell setzen sich bei uns über 280 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz mit viel Engagement und Herzblut dafür ein. Mit unseren Angeboten wie der Notrufnummer 147, Elternbriefe, Bewerbungstrainings, Mediennutzungsworkshops und vielen mehr, unterstützen wir tagtäglich Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern.
Möchtest du ebenfalls mitgestalten und einen positiven Impact auf die Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben? Dann bewirb dich bis spätestens am 30. November und verstärke das Geschäftsleitungsteam per sofort oder nach Vereinbarung.
Was sind die Aufgaben, die dich erwarten?
- Du bist verantwortlich für die digitale Transformation, die Entwicklung und Umsetzung der Digitalstrategie, der ICT-Strategie und des Betriebs der gesamten ICT. Der Fokus liegt hierbei auf Customer Experience/Digital Products, Daten, ICT, Innovationsmanagement, Prozessautomatisierung und Transformationsmanagement.
- Zusammen mit deinem Team von rund 10 Mitarbeitenden entwickelst du neue kundenzentrierte digitale Produkte und Dienstleistungen, treibst die Nutzung von Systemen und Daten sowie die Prozessautomatisierung voran und stellst die Weiterentwicklung der ICT-Landschaft und des Engineerings (System, Data und Web) sicher.
- Als Mitglied der Geschäftsleitung bist du eine Schlüsselperson für die Organisationsentwicklung von Pro Juventute zu einer agilen, zielorientierten und digital-affinen Kreisorganisation unter kollegialer, verteilter Führung (nach dem Modell von Bernd Oestereich und Claudia Schröder). Du förderst ein innovatives Mindset und befähigst Mitarbeitende mit neuen Methoden wie Design Thinking und Lean Startup.
Welches Profil bringst du mit?
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (ETH, Uni, FH) in (Wirtschafts-) Informatik, idealerweise mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung (z. B. MBA)
- Langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation von Organisationen und Geschäftsmodellen, in der Entwicklung digitaler Produkte und Ökosysteme, sowie datengetriebener Use Cases
- Du hast einen soliden technischen Hintergrund (z. B. als ehemalige*r Software-Entwickler*in) und hast Erfahrung im Betrieb einer modernen ICT, insbesondere im Management von sicheren Cloud-Umgebungen und ICT-Infrastrukturen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Design Thinking und Lean Startup sind Teil deiner DNA
- Profunde Kenntnisse in der Führung von Partner-Beziehungen
- Erfahrung in agiler Projektmethodik und der Umsetzung von Digitalstrategien
- Führungserfahrung in vergleichbarer Position, ausgewiesene Innovationskraft und vorzugsweise NGO-Erfahrung
- Interesse an Modellen der Selbstorganisation (Kollegiale Führung, Holokratie, Soziokratie) und Organisationsentwicklung
- Deutsch auf Muttersprachniveau, Französisch oder Englisch erwünscht
- Begeisterungsfähige, empathische Persönlichkeit mit hoher Durchsetzungsfähigkeit, Hands-on-Mentalität, Coachingkompetenz und gewisser Frustrationstoleranz
Darauf kannst du dich freuen!
- Sinn bei deiner täglichen Arbeit! Deine Arbeit hat immer einen Einfluss, ob direkt oder indirekt, auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz.
- Hochmotiviertes Team, welches zusammen anpackt.
- Zeit zum Kräftetanken: 6 Wochen pro Jahr, plus Weihnachtsbrücke
- 6 Wochen Vaterschaftsurlaub / 20 Wochen Mutterschaftsurlaub (ab 2. Dienstjahr)
- Grosszügige Mobile Office Regelung
Kontakt
Stiftung Pro Juventute
Leandra Moser
Leiterin HR & Organisationsentwicklung
Telefonnummer: +41 44 256 77 38